Suchen Kontrast Hilfe
Außensteuerrecht
Flick/Wassermeyer/Ditz/Schönfeld

Außensteuerrecht

Kommentar | Grundwerk inkl. 115. Ergänzungslieferung

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26041-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außensteuerrecht

II. Allgemeiner Inhalt

1. Inhalt, Zweck und Systematik der Vorschrift

11

§ 2 im System des AStG. §§ 2-5 betreffen die Besteuerung von natürlichen Personen, die früher einmal in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig waren, es jetzt aber nicht mehr sind („Auswanderer“, „Wegzügler“); Personen, die auch im Inland unbeschränkt steuerpflichtig sind, werden nach Sinn und Regelungszusammenhang (vgl. § 2 Abs. 6) nicht erfasst. Mit der Aufgabe ihres Wohnsitzes oder gewöhnlichen Aufenthaltes (§ 1 Abs. 1 EStG) scheiden sie aus der unbeschränkten Steuerpflicht aus und unterliegen in der Zukunft nur noch mit ihren im Katalog des § 49 Abs. 1 EStG umschriebenen Einkünften einer deutschen Besteuerung (beschränkte Steuerpflicht, § 1 Abs. 4 EStG). Unter bestimmten Voraussetzungen wird ihre beschränkte Einkommensteuer- (§§ 2 und 5) und Erbschaftsteuerpflicht (§§ 4 und 5) über die Regelungen des § 49 EStG bzw. § 2 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG hinaus erweitert. Dabei regelt § 2 einerseits die erweitert beschränkte Einkommensteuerpflicht, bestimmt aber andererseits den personellen Anwendungsbereich der erweiterten Erbschaftsteuerpflicht (§ 4). § 5 ergänzt beide Vorschriften im Hinblick auf ...

Daten werden geladen...