Suchen Kontrast Hilfe
Außensteuerrecht
Flick/Wassermeyer/Ditz/Schönfeld

Außensteuerrecht

Kommentar | Grundwerk inkl. 115. Ergänzungslieferung

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26041-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außensteuerrecht

5. Rechtsfolgen

a) Zwangsrealisation der stillen Reserven im inkriminierten Einbringungsvermögen


Tabelle in neuem Fenster öffnen
... abweichend von § 20 Absatz 2 Satz 2 des Umwandlungssteuergesetzes stets mit dem gemeinen Wert anzusetzen, ...

159

Wirtschaftsgutbezogener Ansatz von gemeinen Werten. Die Bewertung der eingebrachten Wirtschaftsgüter mit deren gemeinen Werten nach § 50i Abs. 2 ist lex specialis zu der Bewertung nach § 20 UmwStG. § 50i Abs. 2 suspendiert den Buch- bzw. Zwischenwertansatz aber nur selektiv bzw. wirtschaftsgutbezogen. Wie in Anm. 157 f. ausgeführt beschränkt sich der Anwendungsbereich von Abs. 2 nämlich nur auf solche Wirtschaftsgüter und Anteile, die vom Anwendungsbereich des § 50i Abs. 1 erfasst werden (inkriminierte Wirtschaftsgüter). Gleichwohl führt auch allein die Tatsache, dass es sich um ein Wirtschaftsgüter bzw. einen Anteil i.S. des § 50i Abs. 1 handelt, noch nicht zwingend zum Ansatz des gemeinen Werts. Vielmehr muss hinzutreten, dass das Besteuerungsrecht an den als Gegenleistung für das gesamte eingebrachte Vermögen gewährten Anteilen ausgesc...

Daten werden geladen...