Suchen Kontrast Hilfe
Außensteuerrecht
Flick/Wassermeyer/Ditz/Schönfeld

Außensteuerrecht

Kommentar | Grundwerk inkl. 115. Ergänzungslieferung

2025

Print-ISBN: 978-3-504-26041-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Außensteuerrecht

14. Begünstigte Einkünfte

514

Nach den Pauschalierungserlassen waren die FÄ gehalten, mögliche Pauschalierungsfälle den Landesfinanzministern zur abschließenden Entscheidung vorzulegen. Voraussetzung für die Pauschalierung war,

  • dass mit dem betreffenden Staat kein DBA anwendbar war,

  • dass der Stpfl. unbeschränkt steuerpflichtig war und

  • dass einer ausländischen Betriebsstätte zuzurechnende, näher bezeichnete gewerbliche Einkünfte vorlagen bzw. eine Beteiligung an einer ausländischen Personengesellschaft, die bestimmte gewerbliche Einkünfte erzielte, in einem inländischen Betriebsvermögen gehalten wurde.

515

Die ausländischen Einkünfte der Betriebsstätte oder Personengesellschaft mussten ausschließlich oder fast ausschließlich aus der Herstellung oder Lieferung von Waren im Ausland, der Bewirkung von Leistungen im Ausland oder der Einfuhr von Waren in die Bundesrepublik herrühren. Veräußerungsgewinne bei Verkauf der Betriebsstätte oder Beteiligung wurden nicht begünstigt. Im Fall der ausländischen Betriebsstätte musste zudem eine Abgrenzung der Betriebsstätte vom Stammhaus, insbes. in der Buchführung, sicherges...

Daten werden geladen...