Praxishandbuch Grundstücksverträge
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 63. Die wichtigsten Grundstücksverträge
Wie dargelegt, stellen Grundstücksverträge bei der Immobilienübertragung den Titel dar. Im Zuge dieses Kapitels sollen die wichtigsten Grundstücksverträge behandelt werden, wobei der Schwerpunkt auf Kauf, Schenkung und Tausch liegt.
Die nachfolgenden Kapitel (Kauf, Tausch und Schenkung) sind, dem Anspruch eines Praxishandbuchs entsprechend, in drei Teile gegliedert:
konzise theoretische Ausführungen,
Formulierungsbeispiele sowie
Praxistipps.
3.1. Kaufvertrag
Der Kaufvertrag stellt in der Praxis den wichtigsten Grundstücksvertrag dar, weshalb dieser auch den Schwerpunkt dieses Handbuchs bildet. Eingangs wird auf die Grundlagen und Formerfordernisse eingegangen, ehe die inhaltlichen Elemente behandelt werden.
3.1.1. Zustandekommen und Formerfordernis
3.1.1.1. Einleitendes
Grundsätzlich kann ein Immobilien-Kaufvertrag iSd Formfreiheit auch mündlich zustande kommen, sofern hinsichtlich der essentialia negotii (Kaufgegenstand und Kaufpreis) Einigung vorliegt. In der Praxis ist dem Kaufvertrag ein verbindliches Kaufangebot vorgelagert, welches die Einigung der Parteien bereits beinhaltet. Der Kaufvertrag stellt in diesem Fall lediglich die - für das Grundbuch...