Suchen Kontrast Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 23-24, 20. August 2025, Seite 1041

Aktuelle Praxisfragen zu Umgründungen

Wissenschaft und Praxis im Dialog

Jasmin Adriouich und Franziska Leo

Ende Juni wurden im Rahmen des 10. Kremser Umgründungsforums 2025 wieder aktuelle Fragestellungen zu Umgründungen von Praktikern, Wissenschaftlern und Vertretern der Finanzverwaltung diskutiert. Dieser Beitrag soll einige der diskutierten Themen präsentieren und aufgreifen.

1. Highlights aus dem UmgrStR-Wartungserlass 2025

1.1. „Entnahmen“ aus Personengesellschaften

Christoph Schlager und Elisabeth Titz präsentierten die Highlights aus dem UmgrStR-Wartungserlass 2025, der derzeit als Begutachtungsentwurf vorliegt. Mit dem AbgÄG 2023 wurde die steuerliche Behandlung von Vermögensübertragungen auf Personengesellschaften („Einlagen“) in § 32 Abs 3 EStG geregelt. Der umgekehrte Vorgang der Vermögensübertragung aus Personengesellschaften („Entnahme“) wurde im Rahmen des AbgÄG 2024 ergänzt. Gemäß § 32 Abs 3 Z 2 EStG wird auch bei Entnahmen zwischen Eigen- und Fremdquote unterschieden. Soweit das Wirtschaftsgut den übrigen Gesellschaftern nach der Übertragung anteilig nicht mehr zuzurechnen ist (Fremdquote), liegt eine Veräußerung und somit eine Realisierung der stillen Reserven vor. Soweit das Wirtschaftsgut dem übernehmenden Steuerpflichtigen bereits bisher zugerechnet werden kann (Eigenquote), handelt es sich bei einer Übertragung in d...

Daten werden geladen...