Suchen Kontrast Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 7-8, Juli 2025, Seite 279

Bilanzierung von Cloudsoftware bei Hosting durch einen Subunternehmer nach IFRS

Der Fall – die Lösung

Florian Buchberger und Frank Richter

Cloud Computing-Vereinbarungen gewinnen immer mehr an Bedeutung, auch im Bereich der für Unternehmen wertmäßig besonders bedeutsamen ERP-Software. Während die bilanzielle Einordnung stereotypischer Formen, wie der Erwerb von ERP-Softwarelizenzen zur lokalen Installation (i.d.R. Software-Vermögenswert) bzw. SaaS-(Software as a Service)-Vereinbarungen, die vom Anbieter gehostet werden (i.d.R. Dienstleistungsvertrag), regelmäßig keine Schwierigkeiten bereitet, ist die Bilanzierung von „Mischformen“ komplexer. Beispielsweise wenn die Cloudsoftware nicht vom Softwareanbieter selbst gehostet wird, sondern durch den Cloud-Partner des Softwareanbieters („Hyperscaler“), wobei dieser als Subunternehmer des Softwareanbieters agiert. In anderen Fällen hat der Anwender das Recht...

Daten werden geladen...