Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
IDW RS FAB 50 - Neufassung des Moduls- M1 n.F.
Zweifelsfragen bei der bilanziellen Abbildung von Reverse-Factoring-Transaktionen
Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) engagiert sich als Berufsstandsvertretung der Wirtschaftsprüfer nicht nur in der Prüfungspraxis, sondern auch in der fachlichen Auslegung von Rechnungslegungsvorschriften. Dabei werden sowohl handelsrechtliche als auch IFRS-spezifische Fragestellungen untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in den Stellungnahmen zur Rechnungslegung des IDW (IDW RS) systematisch zusammengefasst. Um einzelne Aspekte der IFRS-Interpretation gezielt zu behandeln, wurde IDW RS FAB 50 entwickelt. Diese Stellungnahme besteht aus eigenständigen Modulen, die spezifische Themen der IFRS-Rechnungslegung aufgreifen und praxisnahe Lösungen bieten. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die Neufassung des Moduls IAS 1 - M1 n.F., die im Oktober 2024 verabschiedet und im November 2024 veröffentlicht wurde.
1. IDW RS FAB 50 als Modulverlautbarung zu Auslegungsfragen der internationalen Rechnungslegung
Die modular aufgebaute Stellungnahme IDW RS FAB 50 dient als Leitlinie für die Interpretation spezifischer IFRS-Fragestellungen. Dank des modularen Aufbaus kann das IDW flexibel und zeitnah auf einzelne, auch sehr spezifische, Rechnungslegungst...