Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 13, 5. Mai 2025, Seite 646

Der Weg zur Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA)

Ein erster Überblick

Michael Tumpel

Die am verabschiedete Richtlinie (EU) 2025/516 des Rates bringt eine umfassende Modernisierung des europäischen Mehrwertsteuersystems. Ab 2030 kommen die verpflichtende elektronische Rechnungsstellung nach einem einheitlichen Standard für innergemeinschaftliche Umsätze und erweiterte transaktionsbezogene digitale Meldepflichten. Viele Mitgliedstaaten haben bereits diesbezügliche Regelungen für den nationalen Bereich, die sie bis 2035 beibehalten können. Mitgliedstaaten wie Österreich können das EU-System auch für Umsätze im Inland verpflichtend vorsehen. Weiters werden schon 2028 die Regeln für Plattformökonomien angepasst und darüber hinaus Vereinfachungen iZm der Mehrwertsteuerregistrierung vorgesehen. Ein erster Überblick soll zeigen, was auf Unternehmer und Berater zukommen wird und welche Spielräume bei der Umsetzung in Österreich bestehen, um Vereinfachungen und eine möglichst friktionsfreie Implementierung zu erreichen.

1. Elektronische Rechnungsstellung

Die bedeutendste Änderung der MwStSyst-RL durch die Richtlinie (EU) 2025/516 ist die Einführung der elektronischen Rechnung ab dem als Standard für innergemeinschaftliche Transaktionen. Die Mitgliedstaaten können jedoch für ...

Daten werden geladen...