Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Tagungsbericht zur 3. Digital Assets Rechtstagung
Inkrafttreten der neuen Regulierung für Digital Assets
Seit dem Jahreswechsel ist die MiCAR in der gesamten EU vollständig anwendbar. Gemeinsam mit den angepassten Regelungen für Finanzinstrumente verfügt die EU damit über einen vollständigen aufsichtsrechtlichen Rahmen für Kryptowerte. Bei der Digital Assets Rechtstagung, die bereits zum dritten Mal an der Wirtschaftsuniversität Wien stattfand, wurden aktuelle Entwicklungen rund um das Inkrafttreten des neuen Rechtsrahmens diskutiert. Der vorliegende Beitrag bietet dem Leser einen Streifzug durch die Themen.
I. Anlass der Tagung
Seit Kryptowerte erstmals in den Fokus der Aufsicht rückten, sind knapp 10 Jahre vergangen. Nachdem sich digitale Vermögenswerte (digital assets) zunehmend am Binnenmarkt etabliert haben, bekam die Branche nunmehr auch einen harmonisierten Rechtsrahmen. Der Presse war außerdem zu entnehmen, dass verschiedene internationale Marktteilnehmer die Umstellung zum Anlass nehmen wollen, sich in Österreich niederzulassen. Damit gab es gleich mehrere gute Gründe, am zum dritten Mal zur Digital Assets Rechtstagung einzuladen, die vom Institut für Unternehmensrecht der Wirtschaftsuniversität Wien (Abteilung Prof. Susanne Kalss), der Digital Assets Association Aust...