Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 12, 20. April 2025, Seite 626

Update aus dem internationalen Steuerrecht

Aktuelles auf einen Blick

Florian Rosenberger und Stefan Bendlinger

„Was gibt es Neues?“ - Dieser Nachrichtenüberblick bietet kurz und bündig alles Wissenswerte rund um Fragen des internationalen Steuerrechts für den grenzüberschreitend tätigen Unternehmer und dessen Berater.

1. DBA-Recht und österreichisches Außensteuerrecht

1.1. Steuerliche Abzugsfähigkeit von ungarischen Sondersteuern in Österreich

Das BMF hat im Rahmen einer Anfragebeantwortung am dazu Stellung genommen, ob bestimmte ungarische Sondersteuern auf österreichischer Seite unter das ertragsteuerliche Abzugsverbot gemäß § 12 Abs 1 Z 6 KStG fallen oder nicht. Hintergrund der Anfrage war eine in Österreich gewerblich tätige Personengesellschaft mit ungarischer (Personengesellschafts-)Betriebsstätte. Da im Rahmen der ungarischen Betriebsstätte steuerliche Verluste erzielt worden waren, stellte sich die Frage, ob bei der Inlandsverwertung der ungarischen, nach österreichischem Recht adaptierten Betriebsstättenverluste (§ 2 Abs 8 EStG) die ungarischen Sondersteuern betriebsausgabenrelevant sind. Konkret hat das BMF die seitens der KSW vertretene Argumentation, wonach die Gesundheitssteuer sowie die Lebensmittelkettenabgabe, nicht aber die Innovationssteuer in Österreich abzugsfähig seien, als „nachvollziehbar“ eingestuft. ...

Daten werden geladen...