Praxishandbuch VStG I Verwaltungsstrafgesetz
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. VVorwort
Das Verwaltungsstrafrecht durchdringt beinahe alle Lebensbereiche. Jede Person kann im Laufe ihres Lebens damit konfrontiert sein, sei es im beruflichen Kontext, bei der Ausübung einer Freizeitbeschäftigung oder dazwischen, etwa bei der Teilnahme am Straßenverkehr. So wird der Großteil der Kfz-Lenker im Lauf der Zeit mit der einen oder anderen Anonymverfügung aufgrund von (geringfügigen) Geschwindigkeitsübertretungen oder Parkvergehen konfrontiert sein. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind in aller Regel Adressaten vielfältigster Verwaltungsvorschriften, bei deren Übertretung drakonische Strafen drohen können.
Im Verwaltungsstrafverfahren verhängte Geldstrafen erreichen nicht selten hohe sechs- oder gar siebenstellige Beträge. Hinsichtlich der monetären Straffolgen steht das Verwaltungsstrafrecht dem Kriminalstrafrecht also in nichts nach.
Das vorliegende Buch soll einen raschen und praxisbezogenen Überblick über die Materie verschaffen und die Kernthemen auf das Wichtigste zusammengefasst vermitteln. Dabei soll das Verfahren in seiner gesamten Bandbreite dargestellt werden, weshalb auch die Rechtsmittelverfahren vor den Verwaltungsgerichten und den Gerichtshöfen des öffentlichen...