Suchen Hilfe
Rimböck

Abgabenrechtliche Lenkung und Klimaschutz im Verkehrssektor

Schriftenreihe zum Konzern- und Unternehmenssteuerrecht, Band 14

1. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-5173-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Abgabenrechtliche Lenkung und Klimaschutz im Verkehrssektor (1. Auflage)

S. 5Erster Teil

Rechtliche Grundlagen für Klimaschutzmaßnahmen

1. Treibhausgasemissionen als Ursache der globalen Erwärmung

Das IPCC hat in dem Synthesebericht zu seinem Sechsten Sachstandsbericht den aktuellen Wissensstand zum globalen Klimawandel zusammengefasst. Demnach ist die globale Erwärmung eindeutig anthropogener Natur und beruht auf dem massiven Anstieg der vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen. Dabei verstärken sich die Auswirkungen der Klimaveränderungen mit jeder weiteren Steigerung des globalen Temperaturniveaus. Im Jahr 2023 - dem heißesten Jahr seit dem Beginn der Aufzeichnungen - lag die globale Oberflächentemperatur durchschnittlich 1,48 °C über jener des Basiszeitraums der Jahre 1850-1900. Die wissenschaftlichen Prognosen rechnen jedoch bereits im Falle einer globalen Erwärmung um mehr als 1,5 °C mit irreversiblen Konsequenzen. Aus diesem Grund besteht ein akuter Handlungsbedarf, den globalen Temperaturanstieg bestmöglich zu begrenzen (vgl bspw zu den aktuellen Zielsetzungen im Rahmen des Übereinkommens von Paris Teil 1 Pkt 3.1.2). Die Experten des IPCC bringen die dringende Notwendigkeit von Klimaschutzmaßnahmen folgendermaßen auf den Punkt: „There is a rapi...

Daten werden geladen...