Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 4, April 2025, Seite 231

Newsline

https://doi.org/10.47782/oeba202504023101

Franz Rudorfer

1. Topthemen

Regierungsprogramm

Das Programm der neuen Bundesregierung enthält für den Finanzplatz die folgenden relevanten Aspekte:

  • Erhöhung der Bankenabgabe: Die Stabilitätsabgabe wird für die Jahre 2025 und 2026 auf rund € 500 Mio. (von dzt. rund € 150 Mio. jährlich) angehoben und ab 2027 auf ein Niveau von rund € 200 Mio. jährlich festgesetzt. Mit Ende 2029 werden die Steuersätze evaluiert.

  • KESt-Behaltefrist: Eine seit Jahren geforderte KESt-Behaltefrist zur Belebung des Kapitalmarktes ist nicht vorgesehen.

  • Das Kapitel Kapitalmarkt enthält viele eher allgemein formulierte Aussagen:

    -

    Die Bundesregierung bekennt sich „zu einer Stärkung des Kapitalmarkts mit dem Ziel der verbesserten Allokation von Kapital und zu einer europaweiten Vertiefung der Kapitalmärkte (Kapitalmarktunion)“.

    -

    Das Wagniskapitalfondsgesetz wird evaluiert und im Sinne des internationalen Best-Practice-Modells weiterentwickelt, um noch weitere Anreize zu identifizieren.

    -

    Laufender Dialog mit Wiener Börse zur Evaluierung von unnötigen Barrieren bei Börsengängen in Österreich (besonders auch für KMU)

    -

    Weitere Attraktivierung von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen

    -

    Evaluierung von Möglichkeiten zur Vorsorge für junge Menschen auc...

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden