Suchen Hilfe
VwGH 28.09.1951, 0849/49

VwGH 28.09.1951, 0849/49

Rechtssätze


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Normen
ASVG §64 Abs2 impl;
AVG §56;
VVG §3 Abs2;
RS 1
Rückstandsausweise der Sozialversicherungsträger stellen keine Bescheide dar; ihre Eignung als Exekutionstitel ist nicht von ihrer vorhergehenden Zustellung abhängig.
Normen
RS 2
Bei einer in Gründung befindlichen GesmbH sind vor ihrer Eintragung in das Handelsregister die jeweiligen Gesellschafter Dienstgeber und haften als Gesamtschuldner für die Sozialversicherungsbeiträge.
Normen
AVG §56;
VVG §3 Abs2;
VwGG §34 Abs1;
RS 3
Rückstandsausweise stellen keine Bescheide dar, sie sind nicht mehr als für einen gewissen Beitragszeitraum aus den Geschäftsbüchern gewonnene Aufstellungen über den Stand der offenen Zahlungsverbindlichkeiten eines Beitragsschuldners. Somit ist die Eignung der Rückstandsausweise, Exekutionstitel nach den einschlägigen Gesetzen zu sein, nicht wie die von Bescheiden von der vorgängigen Zustellung abhängig. Sie sind mit der Vollstreckbarkeitsklausel versehen, so werden sie ohne vorgängige behördliche Prüfung ihrer materiellen Richtigkeit Exekutionstitel im Sinne der Exekutionsordnung und des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes. Der Betroffene ist aber rechtlich in der Lage, wie dies im § 3 Abs 2 VVG, vorgesehen ist, den Rückstandsausweis nach Bewilligung der Vollstreckung mit Einwendungen gegen den Anspruch zu bekämpfen (Hinweis E , 0984/53, 1254 F/1955).

Entscheidungstext

Kein Text vorhanden

Zusatzinformationen


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sammlungsnummer
VwSlg 2252 A/1951
ECLI
ECLI:AT:VWGH:1951:1949000849.X01
Datenquelle

Fundstelle(n):
YAAAF-53367