VwGH 05.12.1973, 0789/73
VwGH 05.12.1973, 0789/73
Rechtssätze
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Normen | |
RS 1 | Haben Ehegatten den Güterstand einer vollkommenen Gütergemeinschaft vertraglich vereinbart, dann kann ein Dienstverhältnis zwischen ihnen schon deswegen nicht anerkannt werden, weil sich für ein solches überhaupt kein vernünftiger Grund finden läßt. |
Normen | |
RS 2 | Die Erfüllung der familienrechtlichen Beistandspflicht der Frau nach § 92 ABGB begründet grundsätzlich keinen Entlohnungsanspruch. Das bedeutet zwar nicht, daß ein Dienstverhältnis zwischen Ehegatten schlechthin nicht mit rechtlicher Wirksamkeit vereinbart werden könnte, doch hat die Rechtsprechung für die Bejahung eines Entlohnsanspruches stets das Vorliegen einer besonderen Vereinbarung verlangt, die über die im Familienrecht begründete Mitwirkgungspflicht hinausgeht (Hinweis auf umfangreiche Vorjudikatur). |
Normen | |
RS 3 | Im Abgabenrecht müssen besonders unter Familienangehörigen klare und jeden Zweifel ausschließende Abreden bestehen, um mit abgabenechtlicher Wirkung das von den Parteien behauptete Rechtsverhältnis anerkennen zu können (Hinweis E , 819/69, VwSlg 4029 F/1970). |
Entscheidungstext
Kein Text vorhanden
Zusatzinformationen
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Sammlungsnummer | VwSlg 4608 F/1973; |
ECLI | ECLI:AT:VWGH:1973:1973000789.X01 |
Datenquelle |
Fundstelle(n):
YAAAF-53286