TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe
Tumpel

Steuern kompakt 2025

Eine Einführung in die Steuerlehre

1. Aufl. 2025

ISBN: 978-3-7073-5129-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuern kompakt 2025 (1. Auflage)

S. 663. Ermittlungsmodelle

3.1. Dynamische Investitionsrechnungsverfahren und Steuerwirkungen

Die zahlenmäßige Ermittlung von (erwarteten) Steuerfolgen ist in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen bedeutend. Unternehmen müssen nicht nur vielfältige Maßnahmen zur Befolgung der gesetzlichen Pflichten aus der Besteuerung setzen (zB Vorhaltung einer hinreichenden Liquidität für die Steuerzahlungen, Erfüllung von Dokumentationspflichten, Informationsflüsse zur Sicherstellung korrekter Steuererklärungen). Steuerwirkungen beeinflussen vielmehr auch betriebswirtschaftliche Entscheidungssituationen dahingehend, dass sie die finanziellen Ergebnisse von Handlungsmöglichkeiten und damit deren planerische Bewertung verändern (können). Daher ist die Ermittlung und Berücksichtigung von Steuerfolgen regelmäßig auch bei nicht primär steuerlich motivierten Fragestellungen unerlässlich, um Unternehmensentscheidungen auf bestmöglicher Grundlage treffen zu können. Als Beispiel für die Einbeziehung von konkreten steuerlichen Vorgängen in (im Kern „nicht-steuerliche“) betriebswirtschaftliche Kalkulationen und Entscheidungen sei im Folgenden gezeigt, wie Investitionsrechenverfahren durch die Berü...

Daten werden geladen...