TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 6, 20. Februar 2025, Seite 390

Umsatzsteuer-Update Februar 2025: Aktuelles auf einen Blick

Mario Mayr

„Was gibt es Neues?“ - Dieser Nachrichtenüberblick bietet kurz und bündig alles Wissenswerte rund um die Umsatzsteuer für den Unternehmensalltag und die Beratungspraxis.

1. Änderung von Verordnungen iZm der neuen Kleinunternehmergrenze

IZm der ab 2025 in Geltung stehenden neuen Umsatzgrenze für die Kleinunternehmerbefreiung (§ 6 Abs 1 Z 27 UStG) kam es zu Anpassungen bestehender Umsatzgrenzen in Verordnungen.

  • Sorgfaltspflichten-Umsatzsteuerverordnung: In § 3 Z 1 lit b und Z 2 letzter Satz wird jeweils die Zahl „35.000“ durch die Zahl „55.000“ ersetzt. Die ab 2025 geltende Änderung erfolgte mit BGBl II 2024/402.

  • Abstandnahme von der Verpflichtung zur Abgabe von Voranmeldungen: In § 1 wird der Betrag „35.000“ durch den Betrag „55.000“ ersetzt. Die ab 2025 geltende Änderung erfolgte mit BGBl II 2024/401.

2. VwGH zum Leistungsaustausch zwischen Gesellschaft und Nahestehendem

Entscheidung: .

Norm: § 12 UStG.

Es entspricht auch der Rechtsprechung des EuGH, dass die Berücksichtigung der wirtschaftlichen und geschäftlichen Realität ein grundlegendes Kriterium für die Anwendung des gemeinsamen Mehrwertsteuersystems darstellt. Ob ein steuerpflichtiger Umsatz vorliegt, ist gemäß den Beweisregeln des nationalen Rechts anhand einer umfassenden Beurteilung all...

Daten werden geladen...