Personalverrechnung 2025
28. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 144Kapitel C: Die wichtigsten Neuerungen im Arbeitsrecht
NEU
3.1 Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen und Erlässe
3001
Telearbeit ab
Umsetzung der EU-Transparenzrichtlinie ab
Kündigungsbestimmungen für Arbeiter und Angestellte
Voraussetzungen für das Vorliegen einer Saisonbranche: Aktuelle OGH- und VfGH-Rechtsprechung
Neuer Kollektivvertrag Gastronomie ab
Aktuelles zum Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSD-BG)
Erleichterungen in der Ausländerbeschäftigung
Tägliche und wöchentliche Ruhezeit
Aktuelles im Urlaubsrecht
Freistellung bei Kinderrehabilitation
Aktuelles Kurzarbeitsmodell
Altersteilzeit ab
HinweisgeberInnenschutzgesetz
3.2 Telearbeit ab
3002
§§ 2h, 7a, 19 Abs 1 AVRAG, 97 Abs 1, 272 ArbVG, 4 Abs 10, 25 Abs 16 ArbIG, 2 Abs 4, 8 DHG, 49 Abs 3, 175, 801 ASVG, 90, 289 B-KUVG, 2, 112 NVG, 16 Abs 1, 26, 41 Abs 1, 124b EStG, 8 Abs 1 HarbG, 6a, 13, 257 Abs 6, 345 Abs 1, 345 Abs 3, 430 Abs 14 LAG - Inkrafttreten: - BGBl I 110/2024
3.2.1 Anlass für die Änderungen
Im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wurde im April 2021 das Homeoffice-Maßnahmenpaket im Nationalrat unter Einbindung der Sozialpartner beschlossen. Dieses hat sich in der Pra...