TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFGjournal 1, Jänner 2025, Seite 6

Steuerfreiheit von Restaurantgutscheinen und überwiegendes Eigeninteresse des Arbeitgebers an der Durchführung von Betriebsveranstaltungen

Julia Cermak-Kapl

Das Bundesfinanzgericht hatte sich im vorliegenden Fall mit der lohnsteuerlichen Behandlung des geldwerten Vorteils von Betriebsveranstaltungen wie Weihnachtsfeiern oder Betriebsausflügen, welche im Konzernverbund stattgefunden haben, auseinanderzusetzen.

Die Bestimmung des § 3 Z 14 EStG 1988 sieht vor, dass der geldwerte Vorteil aus der Teilnahme an Betriebsveranstaltungen (bis zu einer Höhe von 365,00 Euro jährlich und dabei empfangene Sachzuwendungen bis zu einer Höhe von 186,00 Euro jährlich) steuerfrei ist.

1. Der Fall

Bei der im Bereich der Immobilienverwaltung und Immobilienverwertung tätigen Beschwerdeführerin handelt es sich um eine Konzerngesellschaft. Die Beschwerdeführerin verfügte in den beschwerdegegenständlichen Jahren neben dem Firmensitz über drei weitere Arbeitsstätten in Wien und verwaltete zwischen 84 und 107 Immobilien in Wien sowie vereinzelt in der Steiermark und in Niederösterreich.

In den Jahren 2012 bis 2015 fanden jeweils ein Betriebsausflug und eine Weihnachtsfeier statt. Die anteiligen Kosten der Beschwerdeführerin für jene Teilnehmer, die im jeweiligen Jahr sowohl am Betriebsausflug nach Rom,...

Daten werden geladen...