Außensteuerrecht
2024
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Vor § 50d Abs. 3 EStG (EU-Recht und Missbrauchsvermeidung)
Übersicht
A. Systematik
I. Überblick Rz. 1
II. Verhältnis von Unionsrecht und nationalem Recht: Einwirkungsformen auf § 50d Abs. 3 EStG Rz. 2
III. Verhältnis von Primärrecht und Sekundärrecht Rz. 8
IV. Unionsrechtlicher Maßstab für § 50d Abs. 3 EStG Rz. 12
V. Folgen eines Verstoßes gegen Unionsrecht (sog. „geltungserhaltende“ Reduktion) Rz. 17
VI. Zinsanspruch Rz. 21
B. Allgemeiner Grundsatz des Missbrauchsverbots (sog. Danish Cases)
I. Bedeutung, Anwendbarkeit und Reichweite Rz. 22
II. Einheitlicher Missbrauchsbegriff Rz. 26
III. Verhältnis zu § 50d Abs. 3 EStG Rz. 27
IV. Tatbestandsmerkmale Rz. 28
V. Vereinbarkeit mit bisheriger Rechtsprechung Rz. 32
VI. Insb.: Durchleitungsstruktur, Nutzungsberechtigung Rz. 33
VII. Beweislast und Normkonzeption Rz. 40
VIII. Rechtsfolge Rz. 44
C. Sekundärrecht
I. Überblick Rz. 45
II. Mutter-Tochter-RL (EU-Fall) Rz. 46
III. Zins- und Lizenzgebühren-RL (EU-Fall) Rz. 55
IV. Art. 6 ATAD (Drittstaaten-Fall) Rz. 62
V. ATAD III-E (EU-Fall) Rz. 73
E. B...