zurück zu Linde Digital
TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe
Ulrich Torggler

Richterliche Rechtsfortbildung und ihre Grenzen

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4091-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Richterliche Rechtsfortbildung und ihre Grenzen (1. Auflage)

S. 641. Einleitung

Charles-LouisdeMontesquieu gilt bekanntlich als „Vater der modernen Gewaltenteilungslehre“, wonach die Staatsgewalt zwischen Gesetzgebung, verwaltungsbehördlicher Exekutive und richterlicher Rechtsprechung aufgeteilt werden sollte, um Machtkonzentration zu verhindern und gegenseitige Kontrolle zu gewährleisten. Dieses Konzept der Gewaltenteilung hat sich als Ordnungsprinzip demokratisch-rechtsstaatlicher Systeme durchgesetzt und prägt auch die österreichische Verfassung. Als Ausdruck einer solchen Gewaltenteilung sollten nach einem berühmten Zitat Montesquieus die Richter „lediglich der Mund“ sein, „der den Wortlaut des Gesetzes spricht“ („la bouche qui prononce les paroles de la loi“).

Dem hat das deutsche Bundesverfassungsgericht allerdings im sogenannten Kloppenburg-Beschluss entgegengesetzt, dass „der Richter in Europa … niemals lediglich, la bouche qui prononce les paroles de la loi‘“ war. Allerdings hat das Bundesverfassungsgericht in einer jüngeren Entscheidung zur Rechtsprechung des BGH zu § 1578 BGB auch darauf hingewiesen, dass die Gerichte wegen „dem Grundsatz der Gewaltenteilung“ keine „Befugnisse beanspruchen“ dürften, „die von der Verfassung dem Gesetzgebe...

Daten werden geladen...