ÖJK/Müller

Datenschutz/Informationsfreiheit/Geheimnisschutz

Kritik und Fortschritt im Rechtsstaat, Band 51

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3921-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Datenschutz/Informationsfreiheit/Geheimnisschutz (1. Auflage)

I. S. 266Einleitung

Die praktische Bedeutung von Cyberkriminalität als eine der am schnellsten wachsenden Kriminalitätsbereiche braucht in diesen Zeiten nicht näher erläutert werden. Rasante Digitalisierung und Vernetzung fast aller Lebensbereiche schaffen auf der einen Seite neue Bedrohungen und auf der anderen Seite einträgliche kriminelle Einnahmequellen. Digitale Erpressung, Cyberterrorismus, Hasskriminalität, Cybermobbing usw sind in aller Munde. Hier sollen drei Bereiche herausgriffen werden, die exemplarisch für diese Bedrohungsszenarien sind und auf die das geltende Strafrecht zT nur unzureichende Antworten gibt. Das StRÄG 2015 war ein wichtiger Schritt in der Bekämpfung der Cyberkriminalität durch das materielle Strafrecht, wurden doch eine Reihe von neuen Straftatbeständen und Qualifikationen, aber auch Anpassungen bestehender Cyberdelikte an aktuelle Herausforderungen vorgenommen. Dennoch: Die Welt dreht sich weiter und neue Probleme tun sich auf. Der Beitrag widmet sich zunächst der wachsenden Bedeutung von Kryptowährungen, danach werden Defizite des Hacking-Tatbestands aufgezeigt und schließlich auf einzelne Auswirkungen der DSGVO und des neuen Datenschutzrechts auf den ger...

Daten werden geladen...