Heidi Scheichenbauer

Der Datenschutzbeauftragte

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4042-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Datenschutzbeauftragte (1. Auflage)

S. 131Teil 4: Der Datenschutzbeauftragte in ausgewählten Branchen

1. Datenschutzbeauftragter in der Bank

1.1. Einleitung

Das neue Datenschutzrecht führte auch bei Banken zu vielen Änderungen. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit ausgewählten Fragestellungen, die den beruflichen Alltag des Datenschutzbeauftragten im Bankbereich prägen. Das Bankgeschäft unterliegt einer Vielzahl von Regulierungen. Daher liegt ein Schwerpunkt auf der Darstellung der Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von Daten in Banken. Aufgrund der Komplexität der von Banken verarbeiteten Daten befasst sich der zweite Schwerpunkt mit dem Thema Löschung und Anonymisierung von Daten. Darüber hinaus wird auf die Betroffenenrechte und die datenschutzrechtliche Beurteilung von Projekten und IT-Systemen eingegangen.

1.2. Rechtsgrundlagen

Im Folgenden werden die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von Daten in der Bank behandelt.

1.2.1. Rechtliche Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 Buchst c DSGVO)

Banken können sich bei der Geschäftsabwicklung auf eine Fülle von gesetzlichen Regelungen stützen. Dazu zählen Bankwesengesetz, Finanzmarkt-Geldwäsche-Gesetz, Zahlungsdienstegesetz, Verbraucherkreditgesetz, Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz, Wertpapieraufsichtsgesetz, Börseges...

Daten werden geladen...