Artmann/Bieber/Mayrhofer/Schmidt/Tumpel (Hrsg)

Crypto Assets

Recht | Steuerrecht

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4545-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Crypto Assets (1. Auflage)

S. 621. Einleitung

Crypto Assets und die damit eng verknüpfte Blockchain- oder – allgemeiner – Distributed-Ledger-Technologie (DLT) machen auch vor dem Gesellschaftsrecht nicht halt und werfen interessante Fragen auf. Diese reichen von der Leistung von Crypto Assets als Einlagen oder als Dividende über die „Tokenisierung“ von Aktien oder GmbH-Geschäftsanteilen samt den damit verbundenen Fragen der Wahrnehmung von Gesellschafterrechten und -pflichten, der Umstellung des Firmenbuchs auf eine dezentrale Speicherung bis hin zur Schaffung neuer Organisationsformen. Daneben könnte man die Frage stellen, ob die Betreiber einer Blockchain bzw deren Miner oder die Nodes eine Gesellschaft bilden und, wenn ja, mit welchen Konsequenzen. Zieht man das Thema noch etwas weiter, dann sind wir bei Online-Gründungen, digitalen Gesellschafterversammlungen, bei Algorithmen als Organen oder zur Unterstützung bei der Entscheidungsfindung. Die Behandlung aller dieser Themen würde den vorgegebenen Rahmen völlig sprengen, sodass eine Konzentration auf einen dieser Themenblöcke erfolgt.

2. The DAO – ein Anlass, Gesellschaftsrecht neu zu denken

Besonders spannend, vor allem vor dem Hintergrund der derzeitigen Reform...

Daten werden geladen...