Engel

Die private Bildaufnahme im Datenschutzrecht

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4570-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die private Bildaufnahme im Datenschutzrecht (1. Auflage)

S. 1444. Der Schutz der Betroffenen

4.1. Pflichten der Verantwortlichen

Um die Wahrung der Grundsätze des Datenschutzes zu fördern, räumt das Datenschutzrecht den Betroffenen üblicherweise ein Instrumentarium an Rechten ein, das ihnen dabei helfen kann, die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Grundsätze zu kontrollieren und ihr Interesse an der Geheimhaltung ihrer personenbezogenen Daten durchzusetzen. Andererseits wird eine Vielzahl an Pflichten für Verantwortliche normiert, die insbesondere dazu beitragen soll, Datenschutzverstößen vorzubeugen bzw den potenziellen Schaden im Fall von „Data Breaches“ einzudämmen. Genau diese Rechte und Pflichten machen einen Großteil der Regelungen der DSGVO aus und sind wichtige Werkzeuge für die Einführung eines einheitlichen Datenschutzniveaus innerhalb der Union.

In diesem Unterkapitel werden daher zunächst die relevantesten datenschutzrechtlichen Pflichten der Verantwortlichen nach DSG und DSGVO erläutert. Dabei soll ein besonderer Fokus auf Verantwortliche von Datenverarbeitungen in Verbindung mit privaten Bildaufnahmen beibehalten werden. Anschließend wird unter Berücksichtigung der Ergebnisse des Abschnitts 2. das Spannungsverhältnis analysiert, das s...

Daten werden geladen...