Urnik/Kirchmayr/Steinhauser (Hrsg)

Besteuerung und Wirtschaftsprüfung im Kontext der Digitalisierung

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4086-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Besteuerung und Wirtschaftsprüfung im Kontext der Digitalisierung (1. Auflage)

1. S. 54Thematische und begriffliche Grundlagen

Spätestens seit dem „Höhenflug“ des Bitcoin-Kurswerts Ende des Jahres 2017 haben Kryptowährungen nicht nur das allgemein-gesellschaftliche Interesse (das bis dato auf technologie-affine Kreise beschränkt war) geweckt, sondern sind auch verstärkt in die mediale Aufmerksamkeit gerückt. Die Idee des Bitcoinsals erste, bekannteste und hinsichtlich der Marktkapitalisierung bedeutendste Kryptowährung geht auf ein Whitepaper aus dem Jahr 2008 von einem Wissenschafter (oder einer Gruppe von Wissenschaftern) unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto zurück, worin die technologischen Grundlagen beschrieben werden, wie auf alternative Weise Zahlungen auf elektronischem Wege und auf Basis der Kryptografie in einem Netzwerk abgewickelt werden können. Die darin übertragbaren Einheiten werden als Bitcoin bezeichnet und stellen ein digitales Zahlungsmittel dar, das nicht nur als solches vermehrt in der Wirtschaft Akzeptanz findet, sondern auch als (spekulatives) Investmentobjekt genutzt wird.

Auf derselben technologischen Grundlage – der sogBlockchain-Technologie – entstand in den vergangenen Jahren eine Vielzahl weiterer Kryptowährungen, sog Altcoins oder Toke...

Daten werden geladen...