TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe
Staudigl

Einführung in das Baurechtsgesetz

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4342-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Einführung in das Baurechtsgesetz (1. Auflage)

S. 5511. Problembereiche in Bezug auf andere Rechtsgebiete

11.1. Baurecht und Wohnungseigentumsrecht

11.1.1. Rechtliche Grundlagen und Wesen

Mit der BauRGNov 1990 wurde in § 6a BauRG die Möglichkeit eingeführt, auch auf einem Baurecht Wohnungseigentum zu begründen.

Die hier nicht weiter ausgeführte Verweisung auf das aktuelle WEG wird als Grund für das immer noch nicht weit verbreitete BauR-WE gesehen. Zwischen dem Rechtsinstitut des Wohnungseigentums und dem BauR-WE gibt es nämlich Ähnlichkeiten, aber auch gravierende Unterschiede, auf die mit dieser lapidaren Verweisung nicht genügend eingegangen wird.

11.1.2. Unterschiede zum „eigentlichen“ Wohnungseigentum

Der Wohnungseigentümer wird immer ideeller Miteigentümer der gesamten Liegenschaft und nutzt die Wohnungsanteile und auch die allgemeinen Teile der Liegenschaft als solcher, während der Baurechtswohnungseigentümer zwar Miteigentum am Bauwerk, aber nur ein dingliches Sondernutzungsrecht an einer fremden Liegenschaft erhält. Die Befugnisse eines gewöhnlichen Nutznießers gehen aber weiter, weil ihm die beliebige Verwendung offen steht und er auch die Früchte ziehen kann, während dem Baurechtswohnungseigentümer die Nutzung nur mit der Einschränkung ...

Daten werden geladen...