Boninsegna/Ernst/Schrader (Hrsg)

Ärztliche Tätigkeit und Recht

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4449-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ärztliche Tätigkeit und Recht (1. Auflage)

S. 1618. Der Arzt im Spannungsfeld zwischen Therapiefreiheit und Ökonomie

8.1. Allgemeines

Das offensichtliche Spannungsfeld zwischen den ökonomischen Interessen der sozialen Krankenversicherung, die Kosten für die Krankenversicherung im Rahmen der Beitragseinnahmen zu halten, und dem Interesse der Bevölkerung an einer möglichst umfassenden und optimalen Gesundheitsversorgung wird kaum öffentlich diskutiert. Die Hauptbetroffenen, nämlich Ärzte und Patienten, erleiden oft unliebsame Erfahrungen durch bürokratische Hürden und nichtverstandene Kostenübernahmeentscheidungen der sozialen Krankenversicherung. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit dem rechtlichen Rahmen, der den Leistungsanspruch der Patienten auf Krankenbehandlung regelt, sowie dessen ökonomischen Grenzen, deren Umsetzung und Überwachung im Wege der Gesamt- und Einzelverträge bzw Richtlinien den Vertragsärzten und Vertragseinrichtungen im Wege der Sachleistungsvorsorge übertragen wurde.

Durch das Sachleistungsprinzip der sozialen Krankenversicherung nehmen Ärzte, insbesondere Vertragsärzte, eine tragende Rolle bei der Versorgung der Patienten ein. Der Zugang zur Krankenbehandlung wird den Patienten ohne finanzielle Hürde ermö...

Daten werden geladen...