Boninsegna/Ernst/Schrader (Hrsg)

Ärztliche Tätigkeit und Recht

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4449-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ärztliche Tätigkeit und Recht (1. Auflage)

S. 1327. Krankenbehandlung und Heilmittelökonomie

7.1. Medikamentenverordnung im Lichte der Ökonomie

7.1.1. Heilmittel und Ökonomie

Ärztliche Tätigkeit ist umfangreich und vielschichtig. Sie umfasst nicht nur die Diagnostik oder chirurgische Eingriffe, sondern auch die Therapie mit Arzneimitteln. Gerade hierbei stellt sich regelmäßig die Frage, inwieweit ökonomische Überlegungen die ärztliche Tätigkeit beeinflussen (dürfen). Im folgenden Beitrag soll ein Überblick über die Krankenbehandlung aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht für die tägliche Praxis im niedergelassenen Bereich gegeben werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Therapie mit Arzneimitteln gerichtet.

7.1.2. ÄrzteG und berufsrechtliche Bestimmungen

Blickt man zunächst in die ärztlichen Berufsvorschriften, konkret das ÄrzteG, so findet man Überlegungen zur Behandlungsökonomie einerseits im Zusammenhang mit Lehrpraxen, andererseits im Zusammenhang mit spezifischen Fortbildungspflichten.

In der ÄAO 2015, die auch die Voraussetzungen für die Bewilligung einer Lehrpraxis für die Ausbildung zum Allgemeinmediziner beinhaltet, findet man mehrere Hinweise darauf, dass die Behandlungsökonomie ein wichtiges Element der Ausbildung v...

Daten werden geladen...