Philipp Dür/Gerald Dürrschmid

Der Aufsichtsrat im Kreditinstitut

1. Aufl. 2014

ISBN: 9783707330021

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Aufsichtsrat im Kreditinstitut (1. Auflage)

Ist das (potenzielle) Aufsichtsratsmitglied zur Überzeugung gelangt, dass es hinreichend „fit“ und „proper“ ist, das Aufsichtsratsmandat anzunehmen, so wäre der nächste Schritt, sich unverzüglich über das betreffende Kreditinstitut im Detail zu informieren. Das betrifft Organisation, Geschäftsstruktur, Risikosituation, Positionierung auf dem Markt, wirtschaftliche Lage, aber auch interne Regelungen und Formvorschriften.

Für alle im Folgenden genannten Informationsquellen (vor allem Berichte) gilt: In der Bankenpraxis wird die Weitergabe von Berichten in den einzelnen Instituten ganz unterschiedlich gehandhabt. Es handelt sich dabei regelmäßig um „heikle“ Informationen, mit denen im Hinblick auf die Vertraulichkeit sehr sorgsam umgegangen werden muss (Verschwiegenheitsverpflichtung der Organe). Aufsichtsratsmitglieder erhalten die Berichte nicht immer automatisch. Ein aktiver Aufsichtsrat wird sie jedoch verlangen und nach entsprechender Beschlussfassung auch bekommen müssen (siehe im Detail Teil 3 Kap III. Das Einsichts- und Prüfungsrecht). Empfehlenswert ist immer eine mehrjährige Rückschau. Ein neu bestellter Aufsichtsrat sollte daher nicht nur in die aktuellen Berichte Einschau ...

Daten werden geladen...