Wiesinger

Arbeitsrecht in der Bauwirtschaft

4. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3887-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Arbeitsrecht in der Bauwirtschaft (4. Auflage)

S. 85IX. Arbeitnehmerschutz

A. Allgemeines

Das Arbeitnehmerschutzrecht ist historisch gesehen der Ursprung des modernen Arbeitsrechts und es hat bis heute einen stark öffentlich-rechtlichen Charakter, wobei die entsprechenden Bestimmungen zT auch mit arbeitsmarkt- oder sozialpolitischen Regelungen vermischt sind; es dient folgenden Zielen:

  • Technischer Arbeitnehmerschutz: Schutz der Person des Arbeitnehmers vor Verletzungen durch die Arbeit.

  • Arbeitszeitschutz: Schutz des Arbeitnehmers vor zu starker zeitlicher Inanspruchnahme (dies wurde schon unter VIII.B. behandelt).

  • Schutz besonderer Personengruppen (werdende/stillende Mütter, Jugendliche …) in entsprechenden Sondergesetzen. Diese Sondergesetze enthalten aber neben dem Arbeitnehmerschutz zT auch familien- und sozialpolitische Bestimmungen (zB Anspruch auf Karenz).

Der Arbeitnehmer kann auf die Einhaltung der Schutzvorschriften nicht verzichten und die Verletzung der entsprechenden Bestimmungen steht meist unter Verwaltungsstrafandrohung – iaR allerdings nur für den Arbeitgeber. Dieser kann zur Einhaltung der Vorschriften einen verantwortlichen Beauftragten bestellen (§ 9 VStG), der dann an seiner Stelle für deren Einhaltung sorgen muss und allenfa...

Daten werden geladen...