Wiesinger

Arbeitsrecht in der Bauwirtschaft

3. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3335-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Arbeitsrecht in der Bauwirtschaft (3. Auflage)

S. 156XIX. Beendigung des Arbeitsverhältnisses

A. Zeitablauf

Wurde eine Befristung vereinbart (siehe dazu unter III.B.8.), endet das Dienstverhältnis durch Zeitablauf. Diese Beendigungsart ist keine Kündigung, sodass in diesem Fall die Bestimmungen zum Kündigungsschutz bestimmter Arbeitnehmer nicht zum Tragen kommen.

Nach § 10a MSchG wird der Befristungsablauf jedoch gehemmt, wenn die Arbeitnehmerin schwanger wird und die Befristung einer sachlichen Rechtfertigung entbehrt.

Nimmt der Arbeitgeber aber nach dem Ende der Frist Arbeitsleistungen des Arbeitnehmers weiterhin an, bringt er damit konkludent zum Ausdruck, das Arbeitsverhältnis fortsetzen zu wollen; mangels Vereinbarung einer neuen Frist handelt es sich dann um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.

B. Auflösung innerhalb der Probezeit

Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für Arbeiter und Angestellte; für Lehrlinge siehe unten unter XIX.H.2.

Die Auflösung innerhalb der Probezeit ist nur möglich, wenn eine solche vereinbart wurde (siehe dazu unter III.B.7.). Sie ist eine eigene Beendigungsart, weshalb die Kündigungsschutzbestimmungen nicht zur Anwendung kommen. Voraussetzung ist jedoch, dass die Auflösungserklärung dem anderen Vertragspartner innerha...

Arbeitsrecht in der Bauwirtschaft

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.