Müller/Stummer (Hrsg)

Energiewenderecht

Rechtliche Rahmenbedingungen innovativer Energieträger und ihr Beitrag zur Dekarbonisierung

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4929-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Energiewenderecht (1. Auflage)

S. 135Teil 2: Energiewende und erneuerbare Energieträger

1. Energieträger und ihr Potenzial zur Dekarbonisierung – eine fachliche Standortbestimmung

1.1. Einleitung
1.1.1. Zielsetzung des Kapitels

In der öffentlichen Diskussion über die Energiewende werden unzählige Themen und Fragestellungen aufgeworfen, Erwartungen geweckt, Lösungswege dargestellt und schwer vorstellbare Größenordnungen eingeworfen, die es oftmals schwer oder unmöglich machen, der Diskussion zu folgen. Dieser Beitrag soll einen groben Überblick und eine Einführung in die vielschichtigen Themen geben, die mit dem Begriff „Energiewende“ verbunden werden, er stellt einen Versuch einer gewissen Systematisierung dieser vielschichtigen Themen dar. Ziel ist es, einen ersten Überblick für tiefergehende Diskussionen dieses spannenden Themas zur Verfügung zu stellen. Im Beitrag werden Fakten kurz und bündig dargestellt, um Größenordnungen leichter vorstellbar zu machen. Es wird jedoch keine Wertung und Einschätzung über den Erfolg von Maßnahmen und Technologien abgegeben. Im Rahmen dieses Beitrages ist eine vollständige Darstellung der Themen ausgeschlossen und es ergeben sich durch die Vereinfachung und Leserfreundlichkeit zahlreic...

Daten werden geladen...