Pöltner/Horak/Michels (Hrsg)

Crowdfunding und Crowdinvesting

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7143-0303-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Crowdfunding und Crowdinvesting (1. Auflage)

S. 282. Rechtsgrundlagen für Crowdinvesting in Österreich

2.1. Einleitung

In Österreich bestand lange Zeit keine spezielle Rechtsgrundlage für die Umsetzung von Crowdfunding-Projekten. Die Zulässigkeit der Umsetzung hatten sowohl Emittenten als auch die Betreiber entsprechender Crowdfunding-Plattformen jeweils im Einzelfall anhand der allgemeinen rechtlichen Regeln zu prüfen.

Seit September 2015 gibt es mit dem Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) und den begleitenden Änderungen des Kapitalmarktgesetzes (KMG) die erste rechtliche Grundlage für Crowdfunding.

Seit seiner Einführung wurde das AltFG mehrfach novelliert. Die jüngste Novelle brachte neben der Anpassung von Schwellenwerten aufgrund der Prospekt-VO auch eine Anpassung der Anwendungsbereiche von AltFG und KMG, Klarstellungen und Verbesserungen im AltFG und Erleichterungen bei der Emission von Wertpapieren und Veranlagungen. Eine wesentliche Neuerung war der Wegfall der Unterscheidung zwischen „Veranlagungen gemäß KMG“, „Wertpapieren gemäß KMG“ und „alternativen Finanzinstrumenten gemäß AltFG“. Die Abgrenzung zwischen AltFG und KMG soll daher nur noch anhand der Schwellenwerte erfolgen. Weiters wurde der persönliche Anwendungsbereich des AltFG wesentlich erweitert: C...

Daten werden geladen...