Brünner/Pasrucker

GmbH & FlexKapG

dbv

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7041-0855-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GmbH & FlexKapG (1. Auflage)

S. 152Kapitel 8: Exkurs: GmbH light

8.1. Das Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz 2013

Am trat eine Reform des GmbH-Rechts in Kraft. Das Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz 2013 sollte der Modernisierung der GmbH dienen und deren Gründung vereinfachen. Die inhaltlichen Eckpunkte der damaligen Reform können wie folgt zusammengefasst werden:

  • Das Mindeststammkapital wurde von € 35.000,-- auf € 10.000,-- gesenkt (GmbH light). Der Mindestwert der einzelnen Stammeinlage betrug weiterhin € 70,-- und es war ausreichend das halbe Stammkapital in bar zu leisten.

  • Bereits bestehenden Gesellschaften wurde das Recht eingeräumt ihr Stammkapital durch Änderung des Gesellschaftsvertrages auf den neuen Mindestbetrag in Höhe von € 10.000,-- herabzusetzen.

  • Die Neugründung einer GmbH ist seit der Reform nicht mehr im Amtsblatt zur Wiener Zeitung zu veröffentlichen. Jede weitere Änderung des Gesellschaftsvertrages ist nach wie vor zu veröffentlichen.

  • Die Generalversammlung ist nicht nur dann von der Geschäftsführung bzw dem Aufsichtsrat einzuberufen, wenn die Hälfte des Stammkapitals verloren ist, sondern auch, wenn die Eigenmittelquote unter 8% sinkt und die (fiktive) Schuldentilgungsdauer mehr als 15 Jahr...

Daten werden geladen...