Brünner/Pasrucker

GmbH & FlexKapG

dbv

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7041-0855-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GmbH & FlexKapG (1. Auflage)

S. 11Kapitel 1: Einführung

Was verbirgt sich hinter der Abkürzung GmbH? Scherzhaft von manchem als „Gehst mit, bist hin“ aufgelöst, steht hinter ihr die verbreitetste Gesellschaftsform Österreichs, die – entgegen dem geläufigen Witz – keineswegs schicksalhaft im Bankrott ihrer Gesellschafter endet. Der geschäftliche Erfolg hängt primär immer noch von den handelnden Personen ab. Einige der erfolgreichsten Unternehmen Österreichs werden als GmbH geführt. Trotz ihrer Beliebtheit wurden – insbesondere mit Blick auf ausländische Gesellschaftsformen wie Limiteds ohne nennenswerte Stammkapitalanforderungen – gesenkte Zugangsschwellen, Vereinfachungen und Flexibilisierungen im österreichischen Gesellschaftsrecht va zu Gunsten der Start Up-Szene gefordert. Diesen Forderungen ist der Gesetzgeber nun insbesondere mit einer generellen Senkung des GmbH-Mindeststammkapitals zum auf € 10.000,-- und der Einführung einer neuen zusätzlichen Gesellschaftsform, der Flexiblen Kapitalgesellschaft (kurz FlexKapG oder Flexible Company bzw FlexCo) durch das FlexKapGG nachgekommen, das ebenso am in Kraft getreten ist. Im Folgenden wird auch die „knackigere“ Abkürzung FlexCo verwendet, wenn von d...

Daten werden geladen...