Thuiner/Hauffe/Waltersdorfer

Praxishandbuch Rechtsabteilung

Ein Leitfaden mit innovativen Lösungen von Unternehmensjuristinnen

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4996-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Rechtsabteilung (1. Auflage)

S. 122. Leistungsportfolio

Die Strategiearbeit, das Tagesgeschäft und das Housekeeping bilden zusammen die drei Säulen der Rechtsabteilung. Die Strategiearbeit ist für die Ausrichtung der Rechtsabteilung maßgeblich. Sie gibt vor, welche Ziele die Rechtsabteilung verfolgt und wie diese Ziele erreicht werden können. Das Tagesgeschäft besteht aus der Rechtsberatung der Fachabteilungen im operativen Geschäft zu verschiedenen Rechtsgebieten wie dem IT-, Datenschutz- oder Arbeitsrecht und vieles mehr. Das Housekeeping bildet das Rückgrat der Rechtsabteilung und umfasst die Einhaltung von Berichts- und Dokumentationspflichten sowie viele weitere Tätigkeiten, wie bspw die Erstellung, Aktualisierung und zentrale Bereitstellung von Vertragsmustern.

Abb 2: Die drei Säulen der Rechtsabteilung [erstellt mit Canva]

Nur mit Fokus auf jede einzelne dieser Säulen kann die Rechtsabteilung einen wesentlichen Mehrwert zum Unternehmenserfolg beitragen. Wie dies gelingen kann, wird in den nachstehenden Kapiteln vertiefend dargestellt.

2.1. Strategiearbeit

Der Wandel der Rechtsabteilung von einem Bindeglied zwischen dem Unternehmen und den externen Rechtsberatern hin zum Sparringspartner für das Business innerhalb...

Daten werden geladen...