Rosifka

Rechte und Pflichten als Wohnungseigentümer

4. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7093-0678-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rechte und Pflichten als Wohnungseigentümer (4. Auflage)

S. 68 S. 69 Abschnitt II: Der rechtliche Alltag der Wohnungseigentümer

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu allen wesentlichen Aspekten, mit denen Sie als Wohnungseigentümer konfrontiert sein können. Ob es um das Fassen von Beschlüssen geht, den Umgang mit dem Verwalter, die Nutzung von Gemeinschaftsanlagen oder anfallende Kosten und ihre Abrechnung: Informieren Sie sich mithilfe zahlreicher Beispiele aus Praxis und Rechtsprechung.

S. 701. Gemeinsame Angelegenheiten aller Wohnungseigentümer

Alle Wohnungseigentümer sind Miteigentümer der Liegenschaft. Damit bilden sie notwendigerweise hinsichtlich vieler verschiedener Angelegenheiten eine Gemeinschaft.

Ob es sich jetzt um den Abschluss oder die Änderung der Feuerversicherung für das Gebäude oder den Umbau des gemeinsamen Spielplatzes handelt, ob ein Dachdecker mit der Sanierung des kaputten Hausdaches beauftragt werden soll oder ob etwa die ehemalige Hausbesorgerwohnung – die ja im gemeinsamen Eigentum aller steht – vermietet, verkauft oder in einen Hobbyraum umgebaut werden soll: immer handelt es sich um gemeinschaftliche Angelegenheiten.

Die gesamte Wohnhausanlage muss verwaltet werden. Die Anlage muss betreut und erhalten werden, es sind v...

Daten werden geladen...