Rosifka

Rechte und Pflichten als Wohnungseigentümer

3. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7093-0596-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Rechte und Pflichten als Wohnungseigentümer (3. Auflage)

Abschnitt III: Anhang

S. 3361. Muster eines Verwaltungsvertrages

Das nachstehende Muster sei Eigentümergemeinschaften empfohlen, die sich aktiv an der laufenden Verwaltung ihrer Liegenschaft beteiligen wollen.

Verwaltungsvertrag

abgeschlossen zwischen der Eigentümergemeinschaft der Liegenschaft, ………… vertreten durch die Mehrheit der Wohnungseigentümer, und der Gebäudeverwaltung

I.

Wir bestellen und bevollmächtigen beginnend mit 20.., die Gebäudeverwaltung auf unbestimmte Zeit zum Verwalter und Vertreter der Eigentümergemeinschaft gemäß § 18 ff WEG.

Der Verwalter verpflichtet sich, die Verwaltung der Liegenschaft im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und unter genauer Beachtung der nachfolgenden Vertragsbestimmungen gemäß § 1009 ABGB emsig und redlich zu besorgen.

II.

Die Veräußerung von Sachen, insbesondere von Liegenschaftsteilen und alle Verfügungshandlungen sind dem Verwalter untersagt.

Maßnahmen der außerordentlichen Verwaltung darf der Verwalter nur nach vorheriger Beschlussfassung durch die Wohnungseigentümer durchführen. Werden Veränderungen an den allgemeinen Teilen der Liegenschaft, die über die Maßnahmen der ordentlichen Verwaltung hinausgehen (etwa Verbesserungsarbeiten), mit Mehrheit beschlossen, ist nach...

Rechte und Pflichten als Wohnungseigentümer

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.