Rainer Kurbos

Baurecht in der Praxis

8. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7093-0632-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Baurecht in der Praxis (8. Auflage)

Teil I: Rechtsgrundlagen im Bauwesen

Bau und Recht – Digitalisierung am Bau: BIM, Vergaberecht, Prüf- und Warnpflicht bei BIM – BIM-gerechter Bauvertrag

S. 201. Bau und Recht

Immer wieder hört man Klagen, als „Baumensch“ müsse man ein halber Jurist sein, etliche Semester Jus studiert haben oder wenigstens seine Kinder etwas Ordentliches, Zukunftssicheres und Ertragreicheres als Technik (Jus nämlich) studieren lassen. Dass die Juristenkinder aus der gleichen Idee heraus Technik studieren, ist nur ein schwacher Trost. Es ist aber schon etwas Wahres dran, dass Rechtsfragen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dies allerdings nicht nur im Bauwesen, sondern gesamtgesellschaftlich. Angeblich soll es ein Zeichen hochentwickelter Volkswirtschaften sein, dass Rechts- und Beratungsdienste einen immer höheren Anteil am Bruttonationalprodukt erlangen. Lassen Sie uns nach Ursachen suchen, um dann die Frage zu entscheiden, ob es sich bei der zunehmenden Bedeutung von Rechtsfragen nur um einen Modetrend handelt oder ob tatsächlich ein Wandel der Situation vorliegt.

1.1. Verrechtlichung des Bauwesens: Ursachen und Perspektiven

Immer mehr Gesetze, Verordnungen, Normen und Richtlinien

Es kommen immer mehr Gesetze...

Daten werden geladen...