Rainer Kurbos

Baurecht in der Praxis

7. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7093-0523-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Baurecht in der Praxis (7. Auflage)

S. 145Teil II: Mängel und Schäden

Gewährleistung – Schadenersatz – Garantie - Produkthaftung

S. 1466. Gewährleistung

6.1. Gewährleistung neu und die Konsequenzen für den Praktiker

Das Gewährleistungsrecht wurde 2002 erneuert. Österreich hatte bis die Richtlinie 1999/94/EG umzusetzen, die eine EG-weite Vereinheitlichung eines Mindestschutzes im Gewährleistungsrecht mit sich brachte. Dabei wurde auch die gerade in der Bauwirtschaft als sehr unbefriedigend empfundene Möglichkeit, für Mängel sofort Geldersatz zu fordern, weitgehend aufgehoben. Die alte Rechtslage bleibt für bis abgeschlossene Geschäfte weiterhin maßgeblich, auch wenn diese Bauvorhaben erst 2002 oder später realisiert werden, sodass noch Jahrzehnte lang beide Regelungssysteme nebeneinander bestehen werden. Aus Aktualitäts- und Platzgründen wird hier ausschließlich die neue Regelung dargestellt, bei Fragen zum alten System muss auf die ausführliche Schilderung in der 3. Auflage dieses Buches verwiesen werden.

Die wesentlichen Neuerungen seit :

  • Einheitliches Gewährleistungsrecht für Kauf- und Werkverträge

  • Neuregelung der Konkurrenz von Gewährleistung und Schadenersatz

  • Besonderer zwingender Verbraucherschutz

  • Neudefinition des Mangels

  • Zweijäh...

Baurecht in der Praxis

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.