Wassermeyer/Baumhoff/Ditz

Verrechnungspreise international verbundener Unternehmen

2. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-504-26047-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verrechnungspreise international verbundener Unternehmen (2. Auflage)

Kapitel 12Verrechnungspreise und Steuerstrafrecht

Puls

A. Aufgaben und Befugnisse der Steuerfahndung im Bereich grenzüberschreitender Sachverhalte

I. Grundlegendes 12.1

II. Rolle der Steuerfahndung bei internationalen Sachverhalten 12.5

III. Steuerstrafrechtlicher Anfangsverdacht 12.13

B. Steuerstrafrechtliche Relevanz von Verrechnungspreissachverhalten

I. Übersicht: Tatbestand der Steuerhinterziehung

1. Handlungstatbestand (§ 370 Abs. 1 Nr. 1 AO) 12.24

2. Unterlassungstatbestand (§ 370 Abs. 1 Nr. 2 AO) 12.27

II. Kompensationsverbot nach § 370 Abs. 4 Satz 3 AO 12.29

III. Subjektiver Tatbestand 12.30

IV. Teilnahme 12.32

V. Verjährung 12.37

VI. Abgrenzung zur leichtfertigen Steuerverkürzung (§ 378 AO) und zur Gefährdung der Abzugsteuern (§ 380 AO) 12.39

C. Praxisrelevante Einzelsachverhalte

I. Verrechnungspreismethodik 12.41

II. Verletzung von Dokumentationspflichten 12.46

III. Rückdatierung von Inter-Company-Verträgen/Mündliche Vertragsvereinbarungen 12.48

IV. Benchmark-Analysen/Bandbreitenbetrachtung 12.53

V. (Unterbliebene) Dienstleistungsverrechnung/Nutzungsüberlassung von immateriellen Wirtschaftsgütern 12.54

VI. Darlehensvergaben im Konzern/konzerninterne Sicherheitengestellung 12.58

VII. Vorläufige Verrechnungspreise bei Modellen mit geschäftsvorfallbezogener Nettomargenmethode/E...

Daten werden geladen...