Wassermeyer/Richter/Schnittker

Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht

2. Aufl. 2015

ISBN: 978-3-504-26058-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht (2. Auflage)

Kapitel 11 Einkünftequalifikation im Sonderbetriebsbereich

Rosenberg

Literatur

Adrian/Franz, Änderungen der Unternehmensbesteuerung durch das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz, BB 2013, 1879; Bleckmann, Der Grundsatz der Völkerrechtsfreundlichkeit der deutschen Rechtsordnung, DÖV 1996, 137; Boller/Eilinghoff/Schmidt, § 50d Abs. 10 EStG i.d.F. des JStG 2009 – ein zahnloser Tiger?, IStR 2009, 109; Boller/Schmidt, § 50d Abs. 10 EStG ist doch ein zahnloser Tiger – Replik zu Frotscher (IStR 2009, 593), IStR 2009, 852; Ditz/Tcherveniachki, Anwendung des § 1 AStG bei Personengesellschaften – Spannungsverhältnis zu § 50d Abs. 9 und 10 EStG und § 9 Nr. 2 GewStG, DB 2014, 203; Dorn, Sondervergütungen im Abkommensrecht: Führt der „neue“ § 50d Abs. 10 EStG endlich ans gewünschte Ziel?, BB 2013, 3038; Dörfler/Rautenstrauch/Adrian, Das Jahressteuergesetz 2009 – Ausgewählte Aspekte der Unternehmensbesteuerung, BB 2009, 580; Franz/Voulon, Der BFH stellt § 50d Abs. 10 EStG auf das Abstellgleis, BB 2011, 166; Franz/Voulon, Abkommensrechtliche Behandlung von Sondervergütungen Status Quo und Perspektiven, BB 2011, 1111; Frotscher, Treaty Override und § 50d Abs. 10 EStG, IStR 2009, 593; Frotscher, Anmerkung zu FG München v. – 1 K 1816/09, IStR 2009, 864; Gebhardt/Quilitzsch, Erste höchstrichterliche Entscheidung zu – Implikationen und offene Fragen, BB 2011, 669; Goebel/Eilinghoff/Schmidt, Grenzüberschreitend gezahlte Sondervergütung –

Daten werden geladen...