Schaumburg (Hrsg.)

Internationales Steuerrecht

5. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-504-26024-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Internationales Steuerrecht (5. Auflage)

Kapitel 6Einkommensteuer

Schaumburg/Valta

Inhaltsverzeichnis

Schaumburg/Valta

S. 155

A. Anknüpfungspunkte für die Besteuerung 6.1

B. Unbeschränkte Steuerpflicht

I. Wohnsitzprinzip 6.9

II. Wohnsitz 6.12

III. Gewöhnlicher Aufenthalt 6.20

IV. Inland 6.28

V. Sonderregelungen

1. Allgemeine Hinweise 6.33a

2. NATO-Truppenstatut 6.34

3. EU-Bedienstete 6.36

4. UN-Bedienstete 6.36b

5. Diplomaten und Konsuln 6.36d

VI. Erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht 6.37

VII. Fingierte unbeschränkte Steuerpflicht

1. Europarechtliche Grundlagen 6.40

2. Unbeschränkte Steuerpflicht nach § 1 Abs. 3 EStG 6.43

3. Familienstandsbezogene Steuerermäßigungen 6.47

VIII. Besteuerung des Welteinkommens (Welteinkommensprinzip) 6.53

IX. Durchbrechungen des Welteinkommensprinzips

1. Grundsätze 6.60a

2. Auslandsbezogene Steuerbefreiungen

a) Steuerfreistellung durch DBA 6.61

b) Teileinkünfteverfahren 6.63

c) Steuerfreiheit nach vorangegangener Hinzurechnungsbesteuerung 6.67

d) Steuerermäßigung für Auslandstätigkeiten 6.69

3. Auslandsbezogene Verlustausgleichsbeschränkungen

a) Verluste bei DBA 6.71a

b) Verlustausgleichsbeschränkung gem. § 2a Abs. 1 und 2 EStG 6.72

4. Auslandsbezogene Ausgabenabzugsbeschränkungen (Überblick) 6.88a

X. Umfang der Besteuerung

1. Steuerbare Einkünfte 6.89

2. Zeitliche Z...

Daten werden geladen...