Schaumburg (Hrsg.)

Internationales Steuerrecht

5. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-504-26024-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Internationales Steuerrecht (5. Auflage)

Kapitel 1Begriff des Internationalen Steuerrechts

Schaumburg

S. 1

Literatur:

Bendlinger/Kanduth-Kristen/Kofler/Rosenberger, Internationales Steuerrecht, Wien 2015; Bühler, Prinzipien des Internationalen Steuerrechts, Amsterdam 1964; Frotscher, Internationales Steuerrecht, 5. Aufl. München 2020, Rz. 27 f.; Haase, Internationales und Europäisches Steuerrecht, 5. Aufl. Heidelberg 2017, Rz. 17 f.; Isay, Internationales Finanzrecht, Stuttgart/Berlin 1934; Liedtke, Gibt es ein Internationales Steuerrecht?, DB 1977, 1208; Mössner, Der Begriff des Internationalen Steuerrechts in der neueren Literatur, ÖZöffR 1974, 255; Schön, Die Auslegung europäischen Steuerrechts, Köln 1993; Schöne, Internationales Steuerrecht und Außensteuerrecht, FR 1976, 32; Spitaler, Das Doppelbesteuerungsproblem bei den direkten Steuern, Amsterdam 1936 (Neudruck Köln 1967), 548; Teichner, Internationales Steuerrecht, Stuttgart 1967; Vogel, Der räumliche Anwendungsbereich der Verwaltungsrechtsnorm – Eine Untersuchung über die Grundfragen des sog. Internationalen Verwaltungs- und Steuerrechts, Frankfurt/Berlin 1965; Vogel, Internationales Steuerrecht, DStZ 1997, 269.

1.1

Was eigentlich unter Internationalem Steuerrecht zu verst...

Daten werden geladen...