Prinz/Desens

Umwandlungen im Internationalen Steuerrecht

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-504-26028-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Umwandlungen im Internationalen Steuerrecht (2. Auflage)

Kapitel 14Steuerliche Gewinnermittlung und verfahrensrechtliche Aspekte

Braun

S. 907

A. Einleitung 14.1

B. Maßgeblichkeit und handelsbilanzielle Bezüge bei Umwandlungen 14.6

C. Verschmelzung von Kapital- auf Personengesellschaften (§§ 3–10 UmwStG)

I. Wertansätze und Gewinnermittlung bei der übertragenden Körperschaft

1. Gewinnermittlungsgrundsätze für die umwandlungssteuerliche Schlussbilanz 14.13

2. Grundregel des § 3 Abs. 1 UmwStG: Ansatz zum gemeinen Wert 14.24

3. Antragswahlrecht zum Ansatz von Buch- oder Zwischenwerten (§ 3 Abs. 2 UmwStG)

a) Voraussetzungen zur Nutzung des Antragswahlrechts 14.30

b) Bedingung des § 3 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 UmwStG: Betriebsvermögen und Sicherstellung einer Besteuerung mit ESt/KSt 14.32

c) Bedingung des § 3 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 UmwStG: Sicherstellung des deutschen Besteuerungsrechtes

d) Bedingung des § 3 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 UmwStG: Eine Gegenleistung darf nicht gewährt werden oder muss in Gesellschaftsrechten bestehen 14.56

e) Antragstellung und verfahrensrechtliche Fragen 14.60

4. Steuerliche Konsequenzen des Wertansatzes 14.64

II. Wertansätze und Gewinnermittlung bei der übernehmenden Personengesellschaft oder natürlichen Person

1. Wertverknüpfung von Übertragungs- und ...

Daten werden geladen...