Reithmann/Martiny

Internationales Vertragsrecht

9. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-504-45157-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Internationales Vertragsrecht (9. Auflage)

§ 8Anlagenverträge

Thode

S. 1215 S.

Literatur:

Bock/Zons, Rechtshandbuch Anlagenbau, 2. Aufl. 2021; Hillig, Grenzüberschreitende Bau- und Planerverträge, in Messerschmidt/Voit (Hrsg.), Privates Baurecht. Kommentar zu § 631 ff. BGB, 4. Aufl. 2021, Teil P; Joussen, Der Industrieanlagen-Vertrag, 2. Aufl. 1996; Lubberich, Freie Auftraggeberkündigung im Anlagebau: Probleme der vorzeitigen Beendigung von grenzüberschreitenden Anlagebauverträgen nach deutschem und englischem Recht (2007); Michaelis de Vasconcellos, Garantieklauseln und Risikoverteilung im internationalen Anlagevertrag (1988); Michaelis de Vasconcellos, Das besondere Vertragsrecht des Anlagebaus, RIW 1997, 455; Steves, Der Industrieanlagenvertrag (2007); weitere Literaturnachweise bei Martiny in MünchKomm, Art. 4 Rom I-VO Rz. 65 Fn. 239.

8.1

Verträge über die Errichtung ganzer Industrieanlagen begründen regelmäßig eine Fülle komplexer Verpflichtungen beider Vertragsparteien. Die Verpflichtungen des Auftragnehmers umfassen regelmäßig die Planung, Errichtung und die Inbetriebnahme der Anlage. Anlageverträge enthalten i.d.R eine Rechtswahl- und eine Gerichtsstandsklausel oder eine Schiedsklausel. Die objektive Anknüpfung des Anlagevertrages ...

Daten werden geladen...