Hubert Siller/Anita Zehrer

Entrepreneurship und Tourismus

2. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7143-0289-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Entrepreneurship und Tourismus (2. Auflage)

S. 369Fallbeispiel Whistler

Gespräch mit Peter W. Williams Aufbereitet von Jannes Bayer

Die Ausführungen in diesem Fallbeispiel zum Teil Destinationsmanagement beziehen sich auf Whistler in British Columbia, Kanada. Whistler ist das größte und eines der beliebtesten Skiresorts Nordamerikas und hat sich in den letzten 20 Jahren durch konsequente Arbeit als Ganzjahresdestination etablieren können. Internationale Berühmtheit erlangte Whistler spätestens durch die Austragung der Olympischen Winterspiele gemeinsam mit Vancouver im Jahr 2010. Das Fallbeispiel Whistler beinhaltet ein Gespräch mit Professor Peter W. Williams von der Simon Fraser University in British Columbia.

Abbildung 1: „Peak2Peak“ [Quelle: MCI Tourismus, Privatarchiv]

1. Einleitung

Alpine Destinationen müssen sich hinsichtlich ihres Managements vielfach denselben Aufgaben und Herausforderungen stellen. Um ihren verschiedenen Stakeholdern gerecht zu werden und um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, ist die Sicherstellung einer nachhaltigen Destinationsentwicklung von entscheidender Bedeutung (Ritchie & Crouch, 2003). Dabei gilt es, strategischen Fragestellungen zur klaren Positionierung und Markenentwicklung ebenso zu begegne...

Daten werden geladen...