Hubert Siller/Anita Zehrer

Entrepreneurship und Tourismus

2. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7143-0289-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Entrepreneurship und Tourismus (2. Auflage)

1. Tourismusmarketing im Wandel

Der Schwerpunkt des Marketings hat sich gedreht – ein neuer Impuls ist notwendig. Die Menschen in vernetzten Märkten haben erkannt, dass sie voneinander bessere Informationen erhalten, als vonseiten der Anbieter. „… people use technologies to get the things they need from each other, rather than from traditional institutions like corporations“ (Li & Bernoff, 2011, S. 9). „After all, why would consumers check online product reviews if they did not care about others’ opinions?“ (Jiménez & Mendoza, 2013, S. 234). Der Kunde von heute teilt seine Urlaubserfahrungen per Mausklick mittels Hotelbewertungen und Reiseerfahrungsberichten im Internet einer Vielzahl anderer Gäste mit und beeinflusst somit deren Reiseentscheidungen unmittelbar. So werden Urteile von anderen Konsumenten, die bereits Erfahrungen mit dem touristischen Produkt gemacht haben, nicht nur als präferierte Informationsquelle vorgezogen, sondern gelten auch als am stärksten beeinflussend auf die Reise- bzw. Buchungsentscheidung (Gardiner et al., 2013; Pinto et al., 2015).

Enorme technologische Veränderungen wie z.B. die explosionsartige Verbreitung des Internets haben sich maßgeblich auf das V...

Daten werden geladen...