Hubert Siller/Anita Zehrer

Entrepreneurship und Tourismus

2. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7143-0289-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Entrepreneurship und Tourismus (2. Auflage)

1. Einführung

Betriebsübergabe ist ein Thema. Man hört und liest in den Medien, dass in den nächsten Jahren tausende Generationswechsel in Familienunternehmen anstehen werden. Gerade Tirol ist ein Tourismusland; es ist daher naheliegend, dass viele dieser Übergaben Tourismusbetriebe betreffen. Angesichts dieser Zahlen (ob sie stimmen oder nicht) sollte man meinen, dass es allgemein gültige Modelle gibt, die einen reibungslosen Ablauf garantieren.

Wenn alle an einer Unternehmensnachfolge beteiligten Personen also ein gemeinsames Ziel haben, dann können und sollen sie sich in die Obhut eines Beraters begeben: für die rechtliche Ausgestaltung des Generationswechsels, die Vermeidung unerwünschter steuerlicher Folgen und eine sozialversicherungsrechtliche Optimierung (Augustin et al., 2005; Fritz et al., 2001; Huber & Leitner, 2000).

Unternehmensnachfolge heißt vor allem Veränderung, und davor haben viele Unternehmer Angst. Unternehmensnachfolge heißt aber auch, Ziele und Prioritäten zu setzen. Was möchten Sie eigentlich tun, wenn Sie in Pension gehen? – Sie wissen es nicht? Versuchen Sie, einem Dritten zu erklären, wie Sie eigentlich loslassen wollen. Für viele Unternehmer ist es emotiona...

Daten werden geladen...